• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Dossenheimer Steinbrecher e.V

Bogenschießen im Dossenheimer Steinbruch

  • Startseite
  • Geschichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Fotos
  • Downloads
  • Datenschutzerklärung

Geschichte

Die Geschichte der Steinbrecher

Vor einiger Zeit (AD 2004) hatte Frank Riedinger die Idee seinem Hobby Hand und Fuss zu geben…

Nach Rücksprache mit ein paar Freunden und Bekannten war die Idee zur Gründung eines Bogenvereines geboren. Auf der Suche nach einem geeigneten Gelände im Umkreis bot sich eigentlich direkt der Dossenheimer Steinbruch an.

Gesagt, getan und nicht lange gezögert, es wurde Kontakt zur Gemeindeverwaltung aufgenommen und angefragt, ob die Möglichkeit besteht einen Teil des Steinbruchs für den Bogensport nutzen zu dürfen. Frank’s Idee stiess nicht auf taube Ohren und kam sehr gut an.

 

Machen wir einen Zeitsprung…

Mai 2009, der Steinbruch Leferenz wird der Bevölkerung innerhalb einer zweitägigen Veranstaltung übergeben.  „Was lange währt, wird endlich gut“… endlich, nach fast 5 Jahren war es soweit. Frank’s Idee wird Wirklichkeit, die Gemeinde hatte sie nicht vergessen! Frank trommelte die Interessierten von damals zusammen. Bald darauf gab es das erste Treffen um über das Projekt zu beratschlagen.

Es gab einiges zu erledigen und genug Informationen über den Weg zur Vereinsgründung zusammen zu tragen. Für alle von uns war dies bis dato fast Neuland, einige von uns brachten etwas an Erfahrung aus anderen Vereinen und dem dortigen Vorstandsleben mit. Aber das reichte noch lange nicht, keiner von uns hatte zuvor schon mal einen Verein gegründet oder war auch nur ansatzweise dabei.

Wir sassen also zusammen studierten das Internet und diverse Fachliteratur und brüteten über unserer  Satzung, den Ordnungen und der Frage wie schnell es denn wohl möglich ist, alles unter einen Hut zu bringen und ob es uns gelingen wird alle Hürden zu nehmen.

Es kam einiges an Arbeit auf uns zu, aber ein starkes Team kann nichts aufhalten. Am 19. Juni 2009 war es dann soweit… 11 Bogenbegeisterte trafen sich im damaligen Restaurant Knossos zur Gründungsversammlung und um unseren Verein ins Leben zu rufen.

Somit war der Verein gegründet, der „Feldbogenverein Dossenheimer Steinbrecher“ wurde real.

Als nächstes stand auf dem Programm, die bürokratischen Hürden zu nehmen und in das Vereinsregister eingetragen zu werden sowie die Gemeinnützigkeit zu erlangen.

Nach ein paar kleinen Änderungen in der ursprünglichen Satzung hatten wir es dann jedoch geschafft, nach der Sommerpause wurden wir in das Vereinsregister Heidelberg eingetragen, auch die Gemeinnützigkeit wurde vom Finanzamt bestätigt.

In der Zwischenzeit wollten wir auch, wie bereits bei der Eröffnung des Steinbruches angekündigt, unser Vereins- und Trainingsgelände in Angriff nehmen um möglichst noch im Sommer den Schießbetrieb, wenn auch vorerst in eingeschränktem Umfang, aufnehmen zu können.

Leider kam es jedoch etwas anders. Wie viele von Euch bestimmt gehört hatten, kam es im Steinbruch durch die starken Regenfälle im Juni und Juli zu Steinschlägen und einem Erdrutsch.

So hatten wir nicht gewettet aber leider konnten wir nicht an unserem Projekt weiterarbeiten, der Steinbruch wurde wegen Gefahr geschlossen.

Wir konnten unser Gelände nicht betreten, erst seit Anfang September wurde der Steinbruch wieder freigegeben und die weiteren Arbeiten können beginnen.

Wir sind jetzt stark auf die Gemeinde und alle helfenden Hände angewiesen um unser Ziel noch erreichen zu können aber so wie es aussieht werden wir wohl erst in der nächsten Saison den echten  Schießbetrieb aufnehmen können.

Wie schon am Anfang gesagt, „Was lange währt wird endlich gut“… Wir schaffen das schon und blicken mit Freude und Tatendrang in die Zukunft!

© Copyright 2021 · Dossenheimer Steinbrecher e.V · All Rights Reserved

  • Startseite
  • Geschichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Fotos
  • Downloads
  • Datenschutzerklärung